editlink
Logo
  • Aktuell
  • Vermietungen
  • Geschichte
  • Information
  • Strassenfussball als Begegnung
    • Spieldaten

    • Turnier für und mit UMA’s (Kick-Off)

      15.02.17

    • Turnier für und mit Asylsuchenden / Feierabend Firmenturnier

      16.02.17

      23.02.17

    • Turnier für und mit Menschen mit Handicap

      25.02.17

    • Offenes Spiel

      18.02.17

      22.02.17

      01.03.17

      02.3.17 (inkl. Abschluss)

    • Flyer

      Flyer mit Spieldaten

    • Anmeldung

      Anmeldung

    • Facebook

      Strassenfussball als Begegnung

    • Veranstalter

      Strassenliga Kanton Bern

      gggfon

      infoklick.ch

      Grosse Halle

    15. Februar - 2. März 2017

    Strassenfussball als Begegnung

    Strassenfussball als Begegnung
    Vom 15. Februar 2017 bis 02. März 2017 steht die Grosse Halle ganz im Zeichen des Strassenfussballs. Unter der Woche und an den Wochenenden finden Turniere und Spieltage für Jugendliche, junge Erwachsene und alle Interessierten statt, mit dem Ziel, Fussball als verbindendes Element zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Kulturen zu nutzen. Die Idee ist klar: „Die Freude am Fussball verbindet.“
    Dabei stehen die Begegnung und der Austausch zwischen jungen Menschen unterschiedlicher Herkunft im Zentrum. Durch das gemeinsame Fussballspielen und anschliessende Essen bietet sich eine Möglichkeit, miteinander in Kontakt zu treten.
    Der „Stopp-Rassismus-Kiosk“ des gggfon wird vor Ort sein und bietet die Gelegenheit, sich über die Thematik des Rassismus auseinanderzusetzten.
    Die Veranstaltungen bieten die Gelegenheit für Organisationen in den Bereich “Asylwesen“, “Migration“, “Jugend“ und “Handicap“ in unterschiedlicher Form mitzuwirken, diese mitzugestalten und sich zu vernetzen. Ziel ist der Aufbau von nachhaltigen Strukturen und der Zusammenarbeit unterschiedlicher Organisationen über den Event hinaus.

    Spielbetrieb
    Ein Team besteht aus max. 6 SpielerInnen. Auf dem Feld wird 4 gegen 4 angetreten.
    Gespielt wird auf einer Streetsoccer-Anlage mit integrierten Bandenelementen und kleinen Toren. Beim Streetsoccer ist kein Torwart im Einsatz. Wir spielen ohne Schiedsrichter, jedoch mit einem Spielleiter, welcher das Spielgeschehen beobachtet und bei allfälligen Konflikten eingreift. Spielzeit und Spielmodus wird vor Ort kommuniziert.

    Gemeinsames Abendessen
    Nach den Feierabend-Turnieren findet jeweils ein gemeinsames Abendessen statt. Mit einer Teilnahmegebühr von 20 Franken (pro TeilnehmerIn) ermöglichst du einem/einer Asylsuchenden und dir selbst nach dem kräfteraubenden Turnier eine warme Mahlzeit. Die Teilnahmegebühr kann vor Ort beglichen werden. Wir bitten darum, für die Feierabend-Turniere für jedes Team eine Anmeldung zu tätigen (an den normalen Spieltagen ist die Teilnahme für alle Menschen offen und kostenlos und es muss keine Anmeldung gemacht werden).

← Zurück zur Übersicht